Symptome
Ihnen ist aufgefallen, dass Ihr Hund keine Lust mehr hat sich zu Bewegen, schnell ermüdet und in der Beweglichkeit eingeschränkt ist? Womöglich sind auch nur die ersten Schritte anstrengend und
er läuft sich mit der Zeit ein? Ihr Hund ist empfindlich am Rücken, wölbt ihn auf oder hat Probleme beim Aufstehen und Treppensteigen? Sie haben beobachtet, dass er eine Schonhaltung
einnimmt oder sogar lahmt?
Mögliche Ursachen
Alle genannten Symptome sind Anzeichen für Unwohlsein und Schmerz. Meistens verbergen sich dahinter Bewegungseinschränkungen durch Gelenkblockaden, muskuläre Verspannungen oder Fehlbelastungen aber auch degenerative Veränderungen am Bewegungsapparat wie z.B Arthrose, Spondylose, Ellenbogen-, und Hüftdysplasie.
Gelenkblockaden und muskuläre Verspannungen entstehen häufig durch Stürze, Rauffereien, Fehlhaltungen durch Erkrankungen der Muskeln,Knochen Sehnen und Bänder oder treten im Alter durch einen Mangel an stabilisierender Muskulatur auf.
" Alter Hund - na und ? "
Mit der Physiotherapie möchte ich helfen Schmerzen zu lindern und damit das Wohlbefinden Ihres Hundes zu steigern. Mit den umfangreichen Therapiemöglichkeiten können folgende Erkrankungen
behandelt werde:
Ich biete an:
Für Patienten, die nicht gleich um die Ecke wohnen:
Unsere Reha - Hundepension beinhaltet eine rundum Pflege und Betreuung Ihres Hundes mit
unter intensiver, physiotherapeutischer Behandlung, falls erwünscht.
Ausserdem werden Ihrem Hund ein großer Garten, angepasste moderate Bewegung und ein
kompetentes aber auch familiäres Umfeld angeboten.
Die Kosten hängen von Dauer und Aufwand ab.
Ganzheitlicher Physio-Check (ca. 60 min ) 65 €
Klassische Heilmassage ( ca. 30 min ) 40 €
Stresspunktbeh. nach Jack Meagher 60 €
Sportmassage ( ca 20 min ) 35 €
Akkupressur 40 €
Manuelle Lymphdrainage 45 €
Blutegeltherapie 50 € + 8 € je Egel
3er Behandlungsserie 120 €
5er Behandlungsserie 190 €
Fahrkostenpauschale : 5 €
ab 20 km - 0,50 € pro km